Sein 50-jähriges Bestehen feiert am 1. Juli das Ingenieurbüro Alfred Bieker + Partner aus Herpel. Eine Zeit, in der viele Kontakte zu Geschäftspartnern und Kunden gewachsen sind. Diese bat das Ingenieurbüro, zum Jubiläum von Geschenken abzusehen und stattdessen zu spenden. Insgesamt kamen 9000 Euro zusammen. Diese gingen zu gleichen Teilen an das Mutter-Kind-Haus Aline in
Zusammen mit unserer Werbeagentur haben wir eine neue Image- und Marketingbroschüre entwickelt. Erfahren Sie einen Einblick in unser umfangreiches Leistungsspektrum. Über unser Kontaktformular, können Sie die Image- und Marketingbroschüre kostenlos und unverbindlich anfordern. Zum Kontaktformular
Am Anfang stand die mutige Entscheidung von Alfred Bieker, das gleichnamige Ingenieurbüro in Schreibershof zu gründen. Es folgten Fleiß, Zielstrebigkeit, Verlässlichkeit, Innovation und viele weitere wichtige Eigenschaften, um das Unternehmensschiff sicher durch die Wogen der Zeit zu lenken. Die Rechnung ging auf . Am Dienstag feierte das Unternehmen mit Familie, Freunden, Bekannten und Geschäftspartnern das
Die längste Zeit hat es wohl gedauert, dass das Langewiesener Gewerbegebiet „Ehrenberg Ost“ leer steht. Noch in diesem Jahr will das Thüringer Innovationszentrum Mobilität ThIMo dort bauen. Am 13. Oktober 2009 übergab LEG-Geschäftsführer Andreas Krey das fertig erschlossene Gewerbegebiet „Ehrenberg Ost“ an Langewiesens Bürgermeister Horst Brandt. Seit dieser Zeit gab es zwar hin und wieder
„Thüringer Innovationszentrum Mobilität“ errichtet ab nächster Woche seine Domizile in Campusnähe Am Rande des Ilmenauer Campus entstehen in den nächsten Monaten zwei Forschungsgebäude. Die Neubauten werden das Domizil des „Thüringer Innovationszentrum Mobilität“ (Thimo), das an der TU Ilmenau beheimatet ist. Der Spatenstich für das erste erfolgt am Donnerstag in der Ehrenbergstraße 15. Der zweigeschossige Bau
Mit einem symbolischen Spatenstich begannen am Donnerstag die Bauarbeiten des neuen Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug 4 in Brügge. Vorgesehen ist, dass der Rohbau noch vor dem Winter fertiggestellt wird, so dass im Frühjahr mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Übergeben werden an die Feuerwehr soll das neue Gebäude im Sommer des kommenden Jahres. Das bisherige